Datenschutzerklärung
Diese Website verwendet Cookies.
Cookies verbessern Ihre Erfahrung – vielleicht nicht ganz so sehr wie Meeresluft und Strand, aber sie helfen uns, Nutzer zu unterscheiden und zu messen, wie sie mit der Website interagieren.
Cookie-Hinweis
Dieser Cookie-Hinweis gilt für die Website https://hotellili.com, die im Besitz und unter der Leitung von Hotel Lili, A. Mohorovičića 16, 52210 Rovinj, Kroatien, steht, und beschreibt, wie wir personenbezogene Daten verwenden, die durch Cookies und andere Technologien, einschließlich Pixel-Tags, auf unserer Website erhoben werden.
Datenerhebung
Wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere gezielten Werbeanzeigen ansehen, erheben wir automatisch Informationen mittels Cookies. Die Arten von Daten, die wir mit Cookies erfassen, umfassen: IP-Adresse, Geräte-ID, aufgerufene Seiten, Suchanfragen, Browsertyp, Betriebssystem, Internetanbieter, Zeitstempel, URL der vorherigen Seite sowie Standortinformationen – abhängig vom verwendeten Gerät.
Weitere Informationen zu Cookies
Cookies sind kleine elektronische Informationen, die eine Website an den Browser eines Besuchers sendet und die auf dessen Festplatte gespeichert werden. Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern wir Cookies auf Ihrem Computer. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät haben, können Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt oder Sie beim Setzen von Cookies benachrichtigt werden, sodass Sie selbst entscheiden können, ob Sie diese akzeptieren möchten. Sie können Cookies auch jederzeit von Ihrem Gerät löschen.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie Cookies blockieren oder löschen, funktionieren manche Funktionen unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Weitere Informationen zu Pixel-Tags
Pixel-Tags (auch „Clear GIFs“ genannt) sind elektronische Dateien, die üblicherweise aus einem einzigen Pixel bestehen und auf einer Website oder in einer E-Mail eingefügt werden können, um Informationen zu übermitteln, etwa beim Versand eines Newsletters. Wir können Pixel-Tags verwenden, um Cookies auf Ihrem Gerät zu setzen oder zu erkennen, wenn Sie unsere Dienste nutzen.
Cookies von Drittanbietern
Wir erlauben bestimmten Drittanbietern, Cookies zu setzen. Wenn Sie Fragen dazu haben, welche Cookies verwendet werden und wer sie setzt, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten.
Zwecke der Verarbeitung
Nutzung unserer Website ermöglichen
Wir verwenden die durch Cookies erfassten Informationen, um Ihnen die Nutzung der Website zu ermöglichen, insbesondere zur Unterstützung Ihrer Suche. Die Verwendung von Cookies zu diesen Zwecken entspricht unserem berechtigten geschäftlichen Interesse.
Analyse der Nutzung unserer Dienste
Wir nutzen die durch Cookies gesammelten Daten zur Analyse und Erstellung von Berichten über die Nutzung unserer Website. Zudem verwenden wir Cookies, um die Nutzung der Website zu verfolgen und Ihre Nutzererfahrung sowie die Qualität der Website zu verbessern. Auch dies geschieht auf Basis unseres berechtigten Interesses.
Bereitstellung gezielter Werbung
Wir verwenden die durch Cookies gesammelten Daten, um unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung gezielter Werbedienste umzusetzen. Wenn erforderlich, holen wir zuvor Ihre Zustimmung zur Platzierung solcher Cookies ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken jederzeit widersprechen.
Marktforschung
Wir verwenden die durch Cookies erhobenen Informationen im Rahmen unseres berechtigten Interesses an Marktforschung (z. B. Segmentierung, Trendanalysen, Nutzerpräferenzen und -verhalten, Analyse der Leistung von Dienstleistungen oder Werbung) sowie zur Produktentwicklung oder Verbesserung unserer Website. Wenn Sie die Verwendung der in diesem Abschnitt beschriebenen Cookies deaktivieren möchten und dies nicht direkt über die Browsereinstellungen möglich ist, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].
Datenweitergabe
Weitergabe an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten können mit sozialen Netzwerken, E-Mail-Diensten und anderen Cloud-Services geteilt werden, die wir zur Bereitstellung unserer Dienste, zur Steigerung unserer Produktivität oder zu Reporting-Zwecken nutzen. Wir geben personenbezogene Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und an unten beschriebene Dritte weiter, einschließlich Dienstleister, die in unserem Auftrag handeln. Wir verkaufen oder vermieten Ihre personenbezogenen Daten nicht.
Weitergabe an Behörden
Wir geben personenbezogene Daten an Strafverfolgungsbehörden oder andere staatliche Stellen weiter, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Verhinderung, Aufdeckung oder Verfolgung von Straftaten und Betrugsfällen unbedingt erforderlich ist.
Speicherdauer
Es gibt temporäre und permanente Cookies. Temporäre Cookies bestehen nur, bis Sie Ihren Browser schließen. Permanente Cookies bleiben länger gespeichert und werden beim Schließen des Browsers nicht automatisch gelöscht. Wir bemühen uns, Cookies nur so lange zu speichern oder deren Speicherung zuzulassen, wie es notwendig ist – maximal jedoch fünf Jahre. In Ausnahmefällen (z. B. aus Sicherheitsgründen oder zur Betrugserkennung) kann ein Cookie länger bestehen. Wenn Sie Fragen zur genauen Speicherdauer bestimmter Cookies haben, kontaktieren Sie uns bitte.
Fragen oder Beschwerden
Wenn Sie Fragen oder Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte gemäß diesem Hinweis ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne unter [email protected]. Sie können sich auch an die zuständige Datenschutzbehörde wenden.
Änderungen des Hinweises
Da unser Unternehmen stetig wächst und sich verändert, kann sich auch dieser Cookie-Hinweis von Zeit zu Zeit ändern. Wenn Sie Änderungen einsehen möchten, besuchen Sie bitte regelmäßig https://hotellili.com und überprüfen Sie den aktuellen Hinweis.
Dieser Cookie-Hinweis gilt für alle Nutzer der Website im Hinblick auf den Datenschutz, insbesondere im Rahmen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO).
In Kraft seit: Mai 2018